Der SGV – Entwicklung im Raum Bochum und Witten
In der Region Bochum und Witten haben in den letzten Jahrzehnten die drei Abteilungen SGV Bochum-Süd e.V., SGV Wattenscheid e.V. und der SGV Witten e.V. zahlreiche Veranstaltungen für ihre Mitglieder geboten. In erster Linie Wanderungen, aber auch gesellschaftlich-, sozial- und freizeitorientierte Veranstaltungen anderer Art.
Damit das inhaltliche und quantitative Angebot erhalten und ausgebaut werden kann, haben die drei Abteilungen beschlossen, in Zukunft gemeinsam zu agieren.
Wichtige Gründe für eine gemeinsame Zukunft:
- Durch den Zusammenschluss der drei Abteilungen werden Engagement und Fachkompetenz der Vereinsmitglieder gebündelt. Damit können die Vorstandsarbeit und die Gestaltung und Durchführung von Wander- und anderen Veranstaltungen effizienter erfolgen.
- Der neue Verein SGV Ruhr e.V. hat eine beachtliche Mitgliederzahl und kann damit als "Konkurrenz" zu anderen großen Abteilungen des SGV bestehen.
- Der neue Verein deckt geographisch große Teile des mittleren Ruhrgebietes ab und ermöglicht mit entsprechenden Wanderangeboten für Mitglieder und Gäste ein intensiveres Kennenlernen dieser Region
Rechtlich gesehen handelt es sich um eine Verschmelzung. d.h. der SGV Bochum-Süd e.V. ist der aufnehmende Verein für den SGV Wattenscheid e.V. und den SGV Witten e.V. Der Verschmelzunhsprozess wird Anfang des Jahres 2025 vollzogen. Der neue gemeinsame Verein heißt SGV Ruhr e.V.
Im vorliegenden Wanderplan wird generell der neue Name SGV Ruhr e.V. verwendet. Vorübergehend erfolgt bei Eingabe der Webseite www.sgv-ruhr.de eine Umleitung auf die alte Webseite. Die bisherigen SGV-Abteilungen werden als "Gruppen" bezeichnet.
Die Mitgliedsbeiträge für 2025 werden noch über Lastschrift bzw. durch Überweisung an den Alt-Verein vorgenommen. Die Umstellung auf ein einheitliches Lastschriftverfahren wird im Laufe des Jahres 2025 umgesetzt.